FSV Bergshausen 1899 e.V.
03. Feb. 2024 | Vereinsbericht
Karneval 2024

Karneval 2024

Zum 25ten Mal feierte das Kuratorium Bergshausen e.V. in bewährter Weise Karneval. Auf vier Veranstaltungen sorgten 80 Mitwirkende für ein buntes unterhaltsames Programm, bei dem jeder auf seine Kosten kam.

Selbst die mit vier Jahren Allerjüngsten zeigten keine Scheu, sich auf der Bühne zu präsentieren. In neuen farbenprächtigen Kostümen zeigten die Fulle Zwerge, Fulle Küken, Fulle Hühner, Fulle Angels und die Crazy Fulle Dancers ihr Können und begeisterten ihr Publikum im vollbesetzten Bürgerhaus. Leonie Damm, unser Tanzmariechen, überzeugte mit einem sehr gelungenen Auftritt und erntete großen Applaus. Die Marschtanzformation der Fullegarde wusste mit neuem Outfit und gelungener Choreographie zu überzeugen. Bürgermeister Andreas Damm informierte als Rathausschreier über Dorfangelegenheiten und ließ sich auch nicht davon beirren, dass das Mikrofon ausfiel. Im Publikum fanden sich bemerkenswert viele Cowboys und boten die passende Kulisse für seinen zweiten Auftritt mit den Fulle Daddys, die diesmal als Cowboys mit Pferden die Bühne rockten.

Diese Einlage gehörte neben dem Männerballett des RSV Bergshausen mit bayerischen Tänzen sicherlich zu den Höhepunkten des fast dreistündigen Programms am Samstag beim Vereinskarneval.

Lisbeth und Georg (Petra Derfin und Gerhard Weideling) erzählten dem Publikum „wies doheime ussieht wenn der ahle Dust in Rente is“. Moderator Gerhard Weideling, der auch als Dorfchronist einiges zu berichten hatte, führte durch den Abend und bedankte sich ganz herzlich bei allen Aktiven und besonders bei den Trainerinnen und Trainern. Hier sind Christiane Gröbner, Maren Eberlein und Melanie Bernhardt als Trainerinnen der Fullegarde besonders hervorzuheben.

Unser Bürgermeister Andreas Damm als Trainer der Fulle Daddys und die vier Trainerinnen des Männerballetts vom Radsportverein, Petra Derfin, Susanne Kipp, Jennifer Ried und Nina Schneider leisteten ebenfalls hervorragende Arbeit.

Das Publikum war in Feierlaune, wobei sich mancher Akteur sicherlich eine etwas geringere Geräuschkulisse während seines Auftritts gewünscht hätte. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die wieder einmal beweist, dass man kein Karnevalsverein sein muss, um gelungen Karneval zu feiern.

Beim Seniorenkarneval am Sonntag führten Nadine Woelk und Andreas Damm für den kurzfristig erkrankten Vorsitzenden souverän durch das Programm. Hartmut Meyer übernahm von Gerhard die Figur des „Schorsche“ im Sketch Renter Dasein und glänzte mit seiner Bühnenerfahrung. Angelika Eberlein-Fleck komplettierte das Programm als Nachwächterin, die von Ortsteil zu Ortsteil ging und dabei das begeisterte Publikum wunderbar in ihren Vortrag interaktiv einbaute.

Beim Weiberkarneval am vergangenen Donnerstag, der von Nadine Woelk und Christina Wiedl-Gries lustig und locker moderiert und mit einem selbstgeschriebenen Sketch von beiden eröffnet wurde, konnten die Aktiven wiederum mit ihren Auftritten glänzen.

Ein neuer Programmpunkt, speziell für den Donnerstag eingeübt, wurde von dem Männerballett der Fußballer der FSV Bergshausen vorgeführt. Die Mannschaftskameraden kamen mit ihren Flitzern (Bobby Cars) auf die Bühne, legten einen fetzigen Gitarrenauftritt aufs Parkett und zeigten abschließend den begeisterten „Weibern“ eine gelungene Tanzperformance, bei der auch spärlich bekleidete Fußballerbodys zum Einsatz kamen. Zugabe garantiert.

Den Abschluss bildete der Kinderkarneval am Sonntag, der traditionell von der Abteilung Gymnastik und Kinderturnen ausgerichtet wird. Nadine Woelk und Christina Wiedl-Gries führten auch am Sonntag gekonnt durch den Nachmittag. Unterstützt vom Festausschuss durch Anke Förster und Annekathrin Hintermüller sowie durch Martina Gries, Sophia Badorek und Sophia-Marie Alt wurde es den zahlreich erschienenen jungen Jecken zu keiner Zeit langweilig. Unsere Jüngsten führten nochmal ihre Showtänze dem jungen Publikum vor. Zwischendurch und anschließend wurden die Kinder mit kleinen Spielen, Würstchenschnappen und Tanzeinlagen zum Mitmachen und Feiern animiert.

Das Abschmücken des Festsaales gelang durch die vielen fleißigen Hände innerhalb kürzester Zeit. Herzlichen Dank an die Familien Bernhardt, Damm, Eberlein, Gries, Weideling, Wiedl und an die Sophia’s, Tanja Schulz-Wulf, Maren Eberlein, Steffen Kaiser und das Team vom BHB.

Ein besonderer Dank gebührt Tarek Bernhardt und Stephan Eberlein, die an allen Tagen und vielen Stunden im Vorfeld für die technische Leitung (Musik, Ton, Beleuchtung, etc.) verantwortlich waren. Danke Männer!

Last but not least, thank you „DJ Mister T“ for the musical support.