Zum Thema Faustball

07.05.2007
 
Bergshausen, d. 28.03.2007
 
Hallo Sportfreunde,                                                                                                 
 
im Jahr 2001 wurde von einigen Teilnehmern der Gymnastikgruppe MUMM der Wunsch laut, sich auch einmal an einem Ballspiel zu erfreuen. Hierfür wurde uns vom Verein ein Hallendrittel zugeteilt. Zunächst versuchte man sich an „undefinierbaren“ Ballspielen, wobei sich weder ein sportlicher Sinn noch der erwartete Spaß ergab.
 
Da ich das Faustballspiel kannte, einigten wir uns auf dieses Spiel. Durch unsere Trainingsstunden lernten wir spielerisch die Regeln und ein wenig Taktik.
 
Leider geriet Faustball ein wenig in Vergessenheit und ist daher so manchem unbekannt. Faustball kann von „Jung und Alt“ gespielt werden.
 
Dieser Sport beansprucht alle körperlichen und geistigen Anforderungen, und gilt noch heute als eine der interessantesten Sportarten in Deutschland.
 
Als Sportangebot der Abteilung „Volleyball und Sport für Jedermann“ - wird Faustball jeden Montag in der Sporthalle Bergshausen oder im Sommer im Freien gespielt.
 
Wir haben Faustball neu entdeckt!
 
Hier ein paar Regeln in Kurzform:
- Faustball kann im Freien und in der Halle gespielt werden.
- Die Feldgröße beträgt ca. 20 x 50 m.
- Das Feld ist durch eine Mittellinie getrennt
 
- Über der Mittelinie ist in 2 m Höhe ein bis Netz oder Band gespannt.
- Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern.
- Der Spielgang beginnt mit der Angabe und endet mit dem ersten darauffolgenden Fehler.      
- Der Ball darf von jeder Mannschaft dreimal direkt oder indirekt gespielt werden.
- Beim Überschlag über das Netz muss der Ball im gegnerischen Feld den Boden oder einen Gegenspieler berühren. 
- Zwei- und mehrmaliges Berühren des Bodens oder Berühren des Netzes gelten ebenso wie ins 'Aus' geschlagene Bälle als Fehler. 
- Ein Satz endet nach Zeit oder 21 Fehlern.

Gruß
 
Wolfgang Melcher